Blog

Schlechter Kundenservice: 7 Folgen eines schlechten Kundendienstes

Verfasst am: 27. Juli 2023
SpangenbergGroup.co.uk. Outsourcing des Kundenservice | Optimierung des Kundenservice | Verbesserung des Kundenkontakts

Wir alle haben von Zeit zu Zeit damit zu tun. Schlechter Kundenservice... Aber was genau ist das und was sind die Folgen für Sie als Unternehmen? Was ist ein schlechter Kundendienst? Von schlechtem Kundendienst kann gesprochen werden, wenn er die Erwartungen der Kunden nicht erfüllt. Hier sind einige Beispiele dafür, wann der Kundenservice als schlecht angesehen werden kann:

Wann ist schlechter Kundenservice?

  • Mangelnde Verfügbarkeit: Wenn der Kundendienst nicht verfügbar ist, wenn die Kunden Hilfe benötigen, kann dies als schlecht angesehen werden. Zum Beispiel, wenn der Kundendienst nur während der Geschäftszeiten erreichbar ist, obwohl die Kunden einen 24/7-Support erwarten.
  • Lange Wartezeiten: Wenn Kunden lange warten müssen, bis sie mit einem Kundendienstmitarbeiter sprechen können, kann dies als schlecht angesehen werden. Die Kunden erwarten schnelle Antworten auf ihre Fragen und Probleme.
  • Unhöfliche oder nicht hilfsbereite Mitarbeiter: Wenn Kundendienstmitarbeiter unhöflich oder nicht hilfsbereit sind, kann dies als schlecht angesehen werden. Die Kunden erwarten, dass die Mitarbeiter freundlich, einfühlsam und sachkundig sind.
  • Keine Problemlösung: Wenn sich Kunden mit einem Problem an den Kundendienst wenden und die Mitarbeiter keine Lösung anbieten, kann dies als schlecht angesehen werden. Die Kunden erwarten, dass ihre Probleme schnell und effektiv gelöst werden.
  • Schlechte Kommunikation: Wenn Mitarbeiter des Kundendienstes nicht klar kommunizieren können oder Sprachbarrieren haben, kann dies als schlecht angesehen werden. Die Kunden erwarten, dass sie mit den Kundendienstmitarbeitern effektiv kommunizieren können.

Kurz gesagt, der Kundendienst gilt als schlecht, wenn er die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Verfügbarkeit, Wartezeiten, Personal, Problemlösung und Kommunikation nicht erfüllt.

Warum bemühen wir uns um einen schlechten Kundendienst?

Menschen sind oft verärgert über einen schlechten Kundendienst, weil er ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen beeinträchtigt. Wenn Kunden ein Problem haben und sich an den Kundendienst wenden, erwarten sie, dass ihre Angelegenheit schnell und effektiv gelöst wird. Wenn der Kundendienst diese Erwartungen nicht erfüllt und die Kunden nicht angemessen behandelt, kann dies zu Frustration, Unzufriedenheit und Vertrauensverlust gegenüber dem Unternehmen führen.

Ein schlechter Kundenservice kann auch zu einem Imageschaden für das Unternehmen führen. Kunden sprechen oft mit anderen über ihre Erfahrungen, sowohl positive als auch negative. Wenn Kunden schlechte Erfahrungen mit dem Kundendienst gemacht haben, teilen sie diese Erfahrungen möglicherweise über soziale Medien, Online-Bewertungen oder Mundpropaganda mit, was zu einem negativen Ruf für das Unternehmen und zum Verlust potenzieller Kunden führen kann.

Darüber hinaus kann ein schlechter Kundendienst auch zu Umsatzeinbußen führen. Kunden, die schlechte Erfahrungen mit dem Kundendienst gemacht haben, beschließen möglicherweise, nicht mehr mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten. In einigen Fällen können die Kunden sogar rechtliche Schritte einleiten, wenn sie sich nicht korrekt behandelt fühlen.

Kurz gesagt, Ein schlechter Kundenservice kann schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben, z. B. Rufschädigung, Kundenverlust und Umsatzeinbußen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, ihren Kundenservice ernst zu nehmen und für ein positives Kundenerlebnis zu sorgen.

7 Folgen eines schlechten Kundendienstes

Schlechter Kundenservice kann schwerwiegende Folgen für ein Unternehmen und seine Beziehungen zu den Kunden haben. Im Folgenden beschreibe ich 7 Folgen eines schlechten Kundendienstes:

  1. Kundenverlust: Wenn Kunden schlechte Erfahrungen mit dem Kundendienst gemacht haben, entscheiden sie sich möglicherweise, keine Geschäfte mehr mit dem Unternehmen zu tätigen. Sie können auch negative Bewertungen hinterlassen und andere davor warnen, mit dem Unternehmen Geschäfte zu machen.
  1. Geringere Kundenzufriedenheit: Schlechter Kundenservice kann zu Unzufriedenheit der Kunden und zum Verlust des Vertrauens in das Unternehmen führen.
  1. Schädigung des Rufs: Kunden sprechen oft über ihre Erfahrungen, sowohl positive als auch negative. Schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice können sich schnell verbreiten und zu einem negativen Ruf für das Unternehmen führen.
  1. Umsatzeinbußen: Kunden, die unzufrieden sind und nicht mehr mit dem Unternehmen zusammenarbeiten wollen, führen zu Umsatz- und Gewinneinbußen.
  1. Kosten: Schlechter Kundenservice kann auch zusätzliche Kosten verursachen, z. B. für Rückerstattungen, Umtausch oder Reparaturen.
  1. Verlust von Neukunden: Neue Kunden können auch durch schlechte Bewertungen und einen schlechten Ruf abgeschreckt werden, was zu einem Verlust von neuen Kunden und Wachstumschancen führt.
  1. Rechtliche Implikationen: In einigen Fällen kann ein schlechter Kundendienst zu rechtlichen Problemen führen, z. B. wenn Kunden vom Unternehmen irregeführt oder betrogen werden.

Kurz gesagt Ein schlechter Kundenservice kann zu Umsatzeinbußen, Rufschädigung, Kosten, Kundenverlust, geringerer Kundenzufriedenheit, Verlust von Neukunden und sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, einen guten Kundenservice zu bieten und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Wie man einen guten Kundenservice bietet

Ein guter Kundendienst ist wichtig, um Kunden zu binden und einen guten Ruf für das Unternehmen aufzubauen. Die Auslagerung des Kundendienstes an spezialisierte Unternehmen kann eine Lösung sein. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für einen guten Kundenservice:

  • Erreichbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der Kundendienst erreichbar ist, wenn Kunden Hilfe benötigen. Bieten Sie verschiedene Kommunikationswege an, z. B. Telefon, E-Mail, Chat, soziale Medien, und stellen Sie sicher, dass die Kunden eine schnelle Antwort erhalten.
  • Schulung und Investition in die Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter, die im Kundenservice tätig sind, gut geschult, sachkundig und einfühlsam sind. Investieren Sie in ihre Ausbildung und geben Sie ihnen die Werkzeuge und Ressourcen an die Hand, die sie benötigen, um den Kunden effektiv zu helfen.
  • Machen Sie die Kundenzufriedenheit zur Priorität: Sorgen Sie dafür, dass die Kundenzufriedenheit stets im Vordergrund steht. Hören Sie sich das Kundenfeedback an und ergreifen Sie Maßnahmen, um Probleme zu lösen und die Kundenerfahrung zu verbessern.
  • Handhaben Sie klare Richtlinien: Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien klar und transparent sind. Stellen Sie sie den Kunden zur Verfügung und sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter sie erklären und anwenden können.
  • Bieten Sie schnelle und effektive Lösungen an: Sorgen Sie dafür, dass die Kunden bei der Lösung von Problemen schnell und effektiv unterstützt werden. Bieten Sie verschiedene Lösungen an und helfen Sie den Kunden, die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Seien Sie proaktiv: Nehmen Sie proaktiv Kontakt mit den Kunden auf, um sie über Probleme oder Verzögerungen zu informieren. Lassen Sie sie wissen, dass das Unternehmen bemüht ist, ihre Erfahrungen zu verbessern.
  • Lassen Sie Ihre Kunden wissen, dass sie geschätzt werden: Lassen Sie die Kunden wissen, dass sie geschätzt werden, und bedanken Sie sich bei ihnen für ihr Geschäft. Bieten Sie Rabatte, Belohnungen und andere Anreize an, um die Kunden zum Wiederkommen zu bewegen.

Kurz gesagt, ein guter Kundendienst ist entscheidend für die Kundenbindung und den Aufbau eines positiven Rufs für das Unternehmen. Unternehmen können dies durch Verfügbarkeit, Mitarbeiterschulung, Priorisierung der Kundenzufriedenheit, klare Richtlinien, schnelle und wirksame Lösungen, Proaktivität und Wertschätzung der Kunden erreichen.

Wer sind wir?

Wir sind die SpangenbergGruppe! Und wir können Ihnen helfen, Ihren Kundenservice zu einem gute Kundenbetreuung zu machen. Einfach ein guter Kundenservice, bei dem die Grundlagen stimmen. Wo Kundenkontakte einen Mehrwert für den Kunden bedeuten. Wir entlasten Sie in dem Bereich, in dem wir gut sind (Kundenbetreuung), damit Sie sich sorgenfrei auf das konzentrieren können, worin Sie gut sind. Klingt gut? Nehmen Sie Kontakt auf. 

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Optimierung von Kundenkontakten und Kundenerlebnis SpangenbergGroup kann Ihnen helfen. Die Optimierung des Kundendienstes oder auslagern? Verwenden Sie das Formular oder besuchen Sie unsere Kontaktseite.

Auch bei anderen Fragen zu Kundenkontakt und Kundenservice können Sie jederzeit Kontakt mit uns!

Gibt es in Ihrer Kundendienstabteilung lange Wartezeiten?

Nehmen Sie Kontakt mit io auf. Dann schauen wir uns das gerne gemeinsam mit Ihnen an!

Vielleicht auch interessant zu lesen

Chatbots und KI im Kundenservice

Chatbots und KI im Kundenservice In der sich schnell verändernden Welt des Kundenservices haben Chatbots...

Internationale Kundenbetreuung: 4 Herausforderungen und Lösungen

International zu wachsen ist das Ziel vieler Unternehmer und Unternehmen. Ihre Produkte oder Dienstleistungen in...

Warum Kundenzentrierung nicht veraltet ist.

Die Unverzichtbarkeit der Kundenorientierung: Warum "der Kunde an erster Stelle" noch lange nicht überholt ist In einer Zeit...

SpangenbergGroup erhält PCI DDS-Zertifizierung

Die SpangenbergGroup hat den PCI DSS Zertifizierungstest erfolgreich bestanden. Wir erfüllen alle internationalen Anforderungen
SpangenbergGroup.co.uk. Outsourcing des Kundenservice | Optimierung des Kundenservice | Verbesserung des Kundenkontakts

Was kostet das Outsourcing? Alle Outsourcing-Kosten für den Kundenservice sind transparent!

Was kostet das Outsourcing? Jedes Outsourcing des Kundendienstes kostet viel! Outsourcing des Kundendienstes ist für...
SpangenbergGroup.co.uk. Outsourcing des Kundenservice | Optimierung des Kundenservice | Verbesserung des Kundenkontakts

Kundenservice im E-Commerce-Sektor: Das Geheimnis erfolgreicher Online-Shops

Der E-Commerce-Sektor ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat die...